![]() | ||
Das Projekt TrainSME setzt sich zum Ziel, die betriebliche Weiterbildung in Klein- und Kleinstunternehmen zu verbessern. Es werden methodische Tools und Modelle entwickelt, die Unternehmer und Mitarbeiter bei der Erhebung des Bildungsbedarfes unterstützen und so die Konzeption von bedarfsgerechten Weiterbildungsmodulen und Trainingsprogrammen ermöglichen.
Darüber hinaus leistet das Projekt einen wesentlichen Beitrag zur Bewusstseinbildung hinsichtlich der Chancen und Möglichkeiten, welche Weiterbildung für Klein- und Kleinstunternehmen bieten kann.
Weitere allgemeine Informationen über das Projekt, die Ziele und Resultate sowie das Partnerkonsortium finden Sie hier. Das TrainSME Toolkit beinhaltet allgemeine Bedarfserhebungsformulare, die dazu verwendet werden können, individuelle Mitarbeiterprofile mit Zielprofilen zu vergleichen, ein Erhebungsinstrument (Fragebogen), das organisationale Themen des Unternehmens anspricht, Leitlinien zur qualitativen Analyse von Bildungsbedarfen durch Mitarbeitergespräche und zusätzliche Unterlagen und Hintergrundtexte. Die Erhebung von beruflichen Bildungsbedarfen ist ein komplexes Thema, das zahlreiche Bereiche von den individuellen Hintergründen der Mitarbeiter bis hin zur Unternehmensstrategie abdeckt. Das TrainSME Toolkit ermöglicht einen Überblick und bietet Hintergrundinformationen, Tools und Leitlinien als Ansatzpunkte, um sich mit der Bildungsbedarferhebung auseinanderzusetzen. Wir haben versucht, das zur Verfügung stehende Material so einfach, benutzerfreundlich und kurz wie möglich zu gestalten. Dadurch war es allerdings auch nicht möglich, den gesamten Umfang der Thematik anzusprechen. Das TrainSME Toolkit bietet zwei “interaktive” Tools an, deren Inputs automatisch zusammengespielt werden Beide Tools heben allgemeine Bedarfe unter der Bedingung hervor, dass die Einträge in das Profil sorgfältig und wahrheitsgemäß vorgenommen wurden. Das TrainSME Toolkit bietet ebenfalls Zugang zu
|